Bildhauerei heißt Form geben
Bildhauerei heißt Form geben, modellieren, gestalten – in der bildenden Kunst, in der Kunstpädagogik oder der Kunsttherapie ebenso wie im Handwerk. Bildhauerei bedeutet Arbeit mit den unterschiedlichsten Materialien, mit Holz oder Stein, mit Ton, Gips oder Beton, Kunststoffen oder Metall, aber auch mit vielen anderen Materialien aus Natur und Alltag. Den bildnerischen Mitteln sind keine Grenzen gesetzt und die Werkentwicklung ist ein ganz individueller Prozess. Bildhauerische Arbeiten gehören zu den frühesten Gegenständen der Kunstgeschichte. Genauso haben Skulpturen, Plastiken, Objekte oder Installationen ihren Platz im zeitgenössischen Kunstgeschehen. Wer die Bildhauerei für sich entdeckt hat, weiß, wie erfüllend die Arbeit mit den Händen sein kann und wie beglückend es ist, wenn eine Idee langsam Gestalt annimmt – in welchem Material auch immer. Neues auszuprobieren ist dabei genauso aufregend wie aus der gesammelten Erfahrung von vielen Jahren zu schöpfen. Bildhauerei ist gefährlich – denn wenn sie einen einmal gepackt hat, lässt sie einen vielleicht nie wieder los!